top of page

Was geschah überhaupt an Weihnachten? Warum feiern wir dieses Fest?

Autorenbild: Monika HofmannMonika Hofmann

Weihnachten – das Fest der Liebe, der Freude und des Lichts. Doch worum geht es eigentlich wirklich? Warum schmücken wir unsere Häuser, singen Lieder und schenken einander Geschenke? Um die wahre Bedeutung von Weihnachten zu verstehen, müssen wir einen Blick in die Bibel werfen und zurück zu den Ursprüngen dieses besonderen Festes gehen.


Geburt Jesus in einer Krippe, alles aus Holz
Jesus kam als Mensch, als Baby auf diese Welt.

Die Geburt Jesu – Ein Wendepunkt der Geschichte

Weihnachten erinnert uns an das größte Geschenk, das Gott uns gemacht hat:

Seinen Sohn Jesus Christus.

Die Bibel berichtet im Lukas-Evangelium, wie Jesus in Bethlehem geboren wurde. Maria, eine junge Frau, die Gnade bei Gott gefunden hatte, wurde durch den Heiligen Geist schwanger. Ihr Verlobter Josef begleitete sie nach Bethlehem, wo sie in einem Stall Unterschlupf fanden, weil alle Herbergen voll waren. Dort brachte Maria Jesus zur Welt, wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe.

Diese scheinbar unscheinbare Geburt veränderte die Welt. Jesus war kein gewöhnliches Kind – er war der lang erwartete Messias, der Retter der Welt. In Jesaja 9:5-6 wird er als

„Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst“

beschrieben.

Seine Geburt brachte Hoffnung in eine dunkle Welt und markierte den Beginn von Gottes Plan zur Rettung der Menschheit.



Warum feiern wir Weihnachten?

  1. Gottes Liebe feiern: Weihnachten ist eine Erinnerung daran, wie sehr Gott uns liebt. Johannes 3:16 sagt:


 „Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, 
nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.“

Durch Jesus können wir Frieden mit Gott haben.

  1. Das Licht in der Dunkelheit: Jesus bezeichnete sich selbst als das Licht der Welt Johannes 8:12. Seine Geburt bringt Hoffnung, Freude und Heilung in unser Leben, besonders in Zeiten der Dunkelheit.

  2. Eine Botschaft des Friedens: Die Engel verkündeten bei der Geburt Jesu: „Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens!“ Lukas 2:14. Weihnachten erinnert uns daran, Frieden mit Gott und unseren Mitmenschen zu suchen.



Geschenke, Lichter und Gemeinschaft – Eine Reflexion der göttlichen Freude

Unsere Traditionen wie das Schenken, das Aufstellen von Lichtern und das Zusammensein in der Familie sind mehr als nur schöne Rituale. Sie spiegeln die göttliche Freude wider:

  • Geschenke erinnern uns an das Geschenk Jesu. So wie die Weisen aus dem Morgenland Gold, Weihrauch und Myrrhe brachten, drücken auch wir durch Geschenke Liebe und Wertschätzung aus.

  • Lichter symbolisieren Jesus als das Licht der Welt. Inmitten der Dunkelheit des Winters leuchten sie als Zeichen der Hoffnung.

  • Gemeinschaft erinnert an die Einheit in Christus. Gott ruft uns, seine Liebe zu teilen und füreinander da zu sein.


Weihnachten neu entdecken

Wenn wir Weihnachten feiern, dürfen wir uns daran erinnern, dass es nicht um Konsum, Stress oder Perfektion geht. Es geht um die Freude, die uns Jesus bringt, und darum, sein Licht in die Welt zu tragen. Lass dich in dieser Zeit neu von der Botschaft des Evangeliums begeistern! Gott wurde Mensch, um uns zu retten, uns seine Liebe zu zeigen und uns mit ihm zu versöhnen.


Ein persönlicher Moment der Dankbarkeit

Vielleicht möchtest du in dieser Weihnachtszeit einen Moment der Stille nutzen, um Jesus zu danken. Danke ihm für seine Liebe, sein Opfer und die Hoffnung, die er dir schenkt. Vielleicht kannst du auch jemanden in deinem Umfeld mit dieser Hoffnung ermutigen – durch ein Gebet, eine liebevolle Geste oder einfach, indem du die Weihnachtsbotschaft teilst.




Was geschah überhaupt an Weihnachten? Warum feiern wir? Mit Prophezeiungen aus dem Alten Testament


Weihnachten ist ein Fest, das die Menschheit seit Jahrhunderten bewegt. Doch was ist die wahre Bedeutung dieses Festes? Um zu verstehen, warum wir Weihnachten feiern, müssen wir den Blick auf die Bibel richten, insbesondere auf die Prophezeiungen im Alten Testament, die die Geburt von Jesus Christus ankündigten.


Prophezeiungen über den kommenden Messias

Schon im Alten Testament finden wir zahlreiche Hinweise darauf, dass Gott einen Retter schicken würde. Diese Prophezeiungen wurden hunderte Jahre vor der Geburt Jesu gegeben und erfüllen sich in der Weihnachtsgeschichte auf erstaunliche Weise:

  1. Die Geburt durch eine Jungfrau In Jesaja 7:14 lesen wir:


„Darum wird der Herr selbst euch ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären, und sie wird ihm den Namen Immanuel geben.“

Immanuel bedeutet „Gott mit uns“. Diese Prophezeiung erfüllt sich in Maria, die durch den Heiligen Geist schwanger wurde Matthäus 1:22-23. Jesus ist der Immanuel – Gott, der in menschlicher Gestalt zu uns kam.

  • Geburt in Bethlehem Der Prophet Micha sagte voraus, dass der Messias in Bethlehem geboren werden würde:

    „Und du, Bethlehem Efrata, die du klein bist unter den Städten in Juda, aus dir soll mir hervorgehen, der Herrscher über Israel werden soll, dessen Ursprung von Anfang, von Ewigkeit her gewesen ist.“ 

    Micha 5:1. Diese Prophezeiung wurde erfüllt, als Maria und Josef wegen der Volkszählung nach Bethlehem reisten und dort Jesus zur Welt kam Lukas 2:4-7.

  • Ein Kind als Retter und König. Jesaja beschrieb die Ankunft des Messias in wunderschönen Worten: „Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn ist uns gegeben, und die Herrschaft ruht auf seiner Schulter; und man nennt seinen Namen: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Ewig-Vater, Friedefürst.“ Jesaja 9:5. Dieses Kind ist Jesus, der als Retter geboren wurde und der Friedefürst ist, der uns mit Gott versöhnt.

  • Das Licht in der Dunkelheit Jesaja sprach auch von einem Licht, das die Dunkelheit durchbrechen würde: „Das Volk, das in der Finsternis wandelt, sieht ein großes Licht; über denen, die im Land des Todesschattens wohnen, strahlt ein Licht auf.“ 

    Jesaja 9:1.Jesus bezeichnete sich später selbst als das Licht der Welt Johannes 8:12. Seine Geburt bringt Hoffnung und Freude in eine dunkle Welt.



Die Erfüllung in der Weihnachtsgeschichte

All diese Prophezeiungen finden ihre Erfüllung in der Geburt Jesu, wie sie im Neuen Testament beschrieben wird. Der Engel verkündete den Hirten: „Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids.“ Lukas 2:10-11

Jesus wurde nicht in einem Palast geboren, sondern in einem einfachen Stall. Dies zeigt uns, dass Gottes Plan von Demut und Liebe geprägt ist. Der König der Könige kam nicht, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben für uns hinzugeben Markus 10:45.



Ein Blick in die Zukunft

Die Geburt Jesu erinnert uns nicht nur an die Erfüllung vergangener Prophezeiungen, sondern auch an zukünftige Verheißungen. Jesus wird eines Tages wiederkommen, um sein Königreich endgültig aufzurichten. Weihnachten ist ein Vorgeschmack auf diese Freude und Hoffnung, die noch kommen wird.


Weihnachten bewusst feiern

Lass uns in dieser Weihnachtszeit innehalten und die Bedeutung der Prophezeiungen und der Geburt Jesu neu erkennen. Sie zeigen uns, wie großartig Gottes Plan ist und wie sehr er uns liebt. Feier das Fest mit einem dankbaren Herzen, das auf Jesus ausgerichtet ist.

Denn uns ist ein Kind geboren – und dieses Kind hat die Welt verändert.



Frohe und gesegnete Weihnachten!


 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Was heilsames Schreiben ist:

„Heilung beginnt mit einer geschriebenen Zeile“

© 2023 by Company Name. Proudly created with Wix.com

bottom of page